Vielen Dank für die tollen Mods aktuell jeden Tag! Es sind gerade einmal fünf Tage vergangen und es waren schon fünf tolle Mods dabei.
Ein ganz großes Dankeschön!
Bei den KI-Autos dachte ich mir, wie auch bei dem schon vor längerer Zeit mal von Euch veröffentlichen Auto-Pack, dass es echt schick wäre, die Autos auch als Assets zu haben.
Der Audi hier oder die Ente und der T3 sowie auch die Mercedes-LKW, die Ihr mal rausgebracht hattet, sind sowas von geeignet für den Schönbau.

Auch heute die Cargo-Autos: Ganz wunderbar zum so Platzieren.
Davon aber abgesehen wieder erstklassig, insbesondere die Waggons! :😍

    oh wie ist das schön... Klasse, vielen Dank Euch. Allein was bis Heute so kam, ist wieder sehr ansehenswert. Ich sehe dass da viel Arbeit drin steckt. Und damit kommt die kleine Herausforderung, es auch würdig in Szene zu setzen. Na und die Autowaggons - 1a Sahnehäubchen. Jetzt muß leider der Hof der Brüder Schwappse und Lorkel ein Stück Land weggeben. Ich muß eine Autofabrik bauen....

    Seit gestern fährt ein Zug, beladen mit Opel Olympia, durch mein Noseltal. Wahrscheinlich würde man vor dem Transport von Cabrios auf offenen Waggons die Verdecks schließen. Aber egal, im TPF2 scheint ja immer die Sonne und der Zug sieht gut aus.

    peterlustig Wie meinst du das "Auch heute die Cargo-Autos: Ganz wunderbar zum so Platzieren."
    Sind die Autos irgendwo als Assets zu finden?

      carbonunit Nein, leider nicht. Ich meinte das grundsätzlich. Die Autos sind an sich wunderbar zum Platzieren geeignet.

      4 Tage später

      V188, sehr schön, die wollte ich schon immer für die Modellbahn haben, besten Dank dafür. Sogar den Motor im Maschinenraum habt ihr nachgebildet.
      Die Loks haben im 2. Weltkrieg die Sewastopol-Kanonen bewegt. Das waren die größten Eisenbahngeschütze aller Zeiten. Das war ungeheurer Aufwand, der in keinem Verhältnis zum militärischen Nutzen stand. Man brauchte ca. 5.000 Mann zum Auf- und Abbau. Das Geschütz wurde auf zwei parallelen Gleisen bewegt, verlegt in einer 900m langen Schießkurve um es ausrichten zu können. Die Granaten hatten das Gewicht eines Kleinwagens, bei der Belagerung von Sewastopol im Juhi 1942 wurden gerade einmal 48 Granaten verschossen. Mehr dazu bei Wikipedia:
      https://de.wikipedia.org/wiki/80-cm-Kanone_(E)

      5 Tage später

      Vorweg ein riesen Dankschön 😃

      Als Westfale hab ich mich besonders über die MODS der MAK 1206 gefreut, die WLE fuhr praktisch vor unserer Haustür, mein Schulweg ging parallel zur Stecke.

      Zwei Kleinigkeiten die mir aufgefallen sind,

      • bei der gedrehten MAK fährt der Fahrer rückwärts, dass ist vermutlich keine Absicht.
      • das Rot der WLE neigt bei Tageslicht etwas mehr (minimal) ins Orange (kann aber auch an meinem Monitor liegen)

      Und wenn man schon bei der WLE ist, die hatten richtig schöne alte Deutz-Dieselloks, die ich leider bisher noch nicht als MOD gefunden habe. Legendär die sechsachsige DG 2000 BBM (eine ähnliche Maschine steht bei der OHD) oder auch schön die DG 1500 CCM, die sich mit schweren Steinzügen über den Haarstrang geschleppt haben. Die kleineren Deutz laufen auch heute noch teilweise bei den Privat-, Industriebahnen.

      • trunky hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • trunky gefällt das.

        was für ein Fest - an jedem Tag. Ich freu mich immer wieder und bin sehr gespannt, was da Neues erscheint. Für mich ist das alles Klasse und so gut gemacht. Ich wiederhole mich: Liebe zum Detail und die Lust am Erschaffen ist allen MODs anzusehen. Und ich bin da sehr dankbar für. 🎆👍👏😀

        Auch von mir an dieser Stelle wieder ein großes Dankeschön für die Mods.

        knuetzel Danke für die Meldung. Ich habe die Fahrer geschult, sie sitzen jetzt auf dem richtigen Sitz.

        • knuetzel hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          trunky Jaja, gutes Personal zu finden ist nicht einfach, Fachkräftemangel wo man hinschaut 😃
          Vielen Dank nochmals und schöne Festtage

          D331 in Wehrmachtslackierung vor einem Kohlezug im Noseltal:

          Sehr schön finde ich auch den VT10.5 "Senator":

          Schade, dass sich so ein hübsches Fahrzeug in zeitlosem Design nicht durchgesetzt hat.

          5 Tage später

          Ein Bild hab ich noch.
          Die von Euch in dieser WWW angebotenen Triebfahrzeuge, die in meine eher nostalgische virtuelle Eisenbahn passen.
          Als da wären, von vorn nach hinten:
          BR 62, V188, preußische G3/BR 53 und der VT90.
          Die 62 habe ich als Modell von Lilliput für den Modellbahnclub, eine wirklich schöne Lok. Die V188 war schon immer auf dem Wunschzettel für die echte Modellbahn. Die G3 muss her, weil es die G3 ist. Die schiebt jetzt den Klima-Schneepflug durch die Gegend. Der VT 90, ebenso wie der Senator, waren schöne Überraschungen. Die V60 war noch nicht erschienen, als ich das Bild aufgenommen habe.
          Damit allen Modwerkstattlern ein schönes Weihnachtsfest, feiert ordentlich und immer alle Schoko-Weihnachtsmänner aufessen, die kommen sonst als Osterhasen zurück😜

          So liebes ModWerkstatt Team,

          heute möchte ich mal nicht in YT antworten. Mit dem heutigen V60 Paket zum Abschluss, einer mehr als gelungen WWW 2023, habt ihr nun vollkommen den Vogel abgeschossen.
          Hätte ich absolut nicht erwartet. Ihr habt euch dieses Jahr nochmal übertroffen vielen Dank abermals für die wunderbaren Mods.

          Es wird mir sehr schwer fallen ab 02.01. wieder arbeiten zu gehen, da es so viele neue und aufgewertete Mods gibt die es zu verbauen und zu bestaunen gilt.
          Also bleibt gesund und munter, einen schönen Weihnachtsabend sowie guten Rutsch ins neue Jahr. :

          vielen Dank für diesen tollen Adventskalender, da muß ja eine Menge Herzblut, Lebenszeit und Ahnung drinnstecken. Vielen Dank für Erschaffung dieser immer wieder neuen Wunder und für das Teilen. Mit großem Respekt und ebensolchem Dank wünsch ich Euch ein tolles Fest und liebe Menschen um Euch👏👍🤗

          Eine Antwort schreiben…