Forum
Hi,
ist für das oben genannte Paket, das bisher ja nur aus TpF1 konvertiert wurde, eigentlich auch noch ein Update bzw. eine Neuauflage geplant? Ihr hattet ja bei Release vor gut einem Jahr geschrieben dass die konvertierte Version nicht mehr so richtig euren Qualitätsansprüchen genügt. Ich weiß dass das eine Menge Loks (und sicher eine Menge Arbeit) sind, und die gerade veröffentlichten m-Wagen bestimmt eine Menge "human resources" verschlungen haben... und wenn da aktuell nichts in Arbeit ist, ist es eben so. Und wenn doch, Vorfreude ist die schönste... kennt man ja. Ein kleiner Hinweis ob oder was da in der Richtung geplant ist wäre nett.
jo, danke, ein Hinweis ohne Worte... und doch sehr verständlich 👍 🙂 🙂
Bei mir ist die Vorfreude auch schon sehr groß. 🙂
Habt ihr für die Loks denn bereits alle möglichen Daten? Die Einheits-E-Lok ist ja quasi das gegenstück zum UIC-X Wagen, bei dem ihr ja auch nicht sparsam mit Varianten wart.
Falls euch noch Informationen fehlen, bspw. welche Lüfteranordnungen es gab, welche Schaltwerke verbaut wurden (für den Sound beim Anfahren) und sonstige Besonderheiten der Loks (eckige bzw. runde Pufferteller, besondere Lackierungen), dann kann ich da mal gucken, ob ich nicht von ein paar Freunden (einer davon kennt jede Schraube dieser Loks in und auswendig xD) fragen kann, dass die mir dazu mehr Informationen geben 🙂
@drehstromkutscher, ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich eine gute Idee wäre, noch jeder Variante einen eigenen Sound zu verpassen. Stichwort Soundbug. Also zwischen 141 und 110/140 zu unterscheiden ist natürlich ein Muss. Aber für die 110er-Familie reicht dann das N28H.
Naja, es ist ja nur ein Vorschlag, ob dieser angenommen wird, ist eine andere Sache, wobei auch das leise W29T Schaltwerk sehr weit verbreitet war. So Sonderlinge wie N28i kann man durchaus machen, muss man aber nicht, wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ich meine, dass die 150er auch alle standartmäßig ein anderes Schaltwerk hatten (war das nicht sogar N28i?). WIe dem auch sei, geht es nicht nur ums Schaltwerk, auch andere Besonderheiten wie 2-Gesichter-Loks oder verschiedene Lüfteranordnungen. Genauso die beiden Versuchsloks 110 299 und 300, die beide zwischenzeitlich umgebaut wurden für 200km/h
Ich hab auch die 110 von euch gesehen und hab mal gweartet da ich nicht wusste ob das Spieö crasht wenn ich die alte 110Mod rausnehme.
ist da eigentlich noch was in Arbeit 😉?
Jop