
Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 44 wurden mit ihrem Konzept als Mehrzweck-Elektrolok, die vor Güter- und Personenzüge gespannt werden konnte, als Pionierleistung betrachtet. Die Deutsche Bundesbahn übernahm viele der E 44 und baute sogar welche nach, die Maschinen waren lange Zeit im Personenverkehr nicht wegzudenken. Die Elektrolokomotiven der Baureihe 144 entstanden ab 1968 durch die Umzeichnung der bisherigen E 44 ins neue EDV-Schema und waren bei der Deutschen Bundesbahn noch bis 1983 im Einsatz.
- Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
- Leistung: 1.860 kW/h
- Anfahrzugkraft: 196 kN
- Verfügbar: 1933-1945, 1945-1968, 1968-1983
- Einsatz: alle Züge
Danksagungen
Die HDR Lichttextur ist mit freundlicher Genehmigung von Grimes.