Kategorie: TPF1 Güterwagen
Kühlwagen Ibbhlps-tz 410
Maschinenkühlwagen verfügen über Kühlaggregate, mit denen eine Solltemperatur vorgegeben werden kann; diese kann zwischen +20 °C bis −30 °C liegen. Sie sind daher geeignet für Tiefkühltransporte über lange Strecken. Obwohl Maschinenkühlwagen teuer im Unterhalt und…
Kalkkübelwagen DRG/DB
Kalkkübelwagen waren zum Transport von Kalk lange Zeit unabdingbar in der chemischen Industrie. Nahezu jede große Industrie hatte ihren eigenen Fuhrpark. Die Wagen waren bis in die 80er Jahre im Einsatz. Verfügbarkeit: 1923/1926-1947, 1948-1982 Höchstgeschwindigkeit:…
MK4 Kühlwagen DR
Im Jahr 1977 beschaffte die Deutsche Reichsbahn 5 Kühlzüge aus 10 Standard-Maschinenkühlwagen. Diese hatten jeweils zwei Einbau-Kälteanlagen sowie 2 Unterflur-Diesel-Aggregate, um die Kühlung (oder Heizung) zu gewährleisten. Bis 1992 wurden alle Kühlzüge abgestellt. Verfügbarkeit: 1977-1992…
Sdggmrss Gelenk-Taschenwagen
Der Sdggmrss ist ein Gelenk-Taschenwagen für den kombinierten Verkehr. dieser Wagen kann sowohl Container der Größe 20, 26, 40 und 45 Fuß als auch Sattelauflieger befördern.\n" .. "Dieses Set enthällt den Wagen in der WASCOSA…
Sggnss 80
Der Sggnss 80 ist ein langer Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser Wagen hat eine Ladelänge von 80 Fuß. Damit kann der Wagen mit allen üblichen Containerarten und Größen in 30 Ladungs-Kombinationen beladen werden. Dieses…
Autotransportwagen DB
Die Autoindustrie hat immer mehr Fahrzeuge hergestellt, so dass der Transport auf einfachen Flachwagen Anfang der 50er Jahre unwirtschaftlich wurde. Das war der Beginn der Entwicklung der speziellen Gattung der Autotransportwagen in Deutschland. Anfangs entstanden…
Schweröl-Kesselwagen
Bei der Deutschen Bundesbahn wurden für die zahlreichen ölgefeuerten Dampfloks große Mengen an schwerem Heizöl benötigt. Zu diesem Zweck wurden 4-achsige Kesselwagen beschafft, die mit Isolierung und aufgenieteten Schutzblechen den Transport rund ums Jahr gewährleisteten.…
VTG Kesselwagen
Eine Reihe von klassischen Wagen für den Transport von allen Arten von petrochemischen Erzeugnissen. Teilweise mit Heizung ausgestattet oder mit Sonnenschutzdach, um diverse Erzeugnisse transportieren zu können. Außerdem im Set enthalten ein Wagen für LNG-Gas…
Falns 121
Mitte der achtziger Jahre stellte die DB Überlegungen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit der Fal-Wagen-Einsätze an. Daraufhin gaben sie bei ABB-Henschel fünf Prototypen in Auftrag. Nach einer einjährigen Betriebserprobung wurde im Jahr 1994 die erste Serie…
Uacs Silowagen
Wagen für Gütertransporte, in TpF Schlacke und Baumaterialien. Verfügbarkeit: ab 1982 Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Update 25.01.2018: fehlenden dritten Wagen (Josera) hinzugefügt Update 05.05.2019: Normalmap korrigiert