Kategorie: TPF1 Flugzeuge
Dornier 27
Die Dornier Do 27 ist ein leichtes einmotoriges STOL-Mehrzweckflugzeug des deutschen Herstellers Dornier. Als Schulterdecker mit vier bis sechs Sitzen wurde sie vorwiegend militärisch bei der Bundeswehr und in anderen Streitkräften verwendet. Der Entwurf basierte…
Cessna 336 Skymaster
Die Cessna 336 Skymaster und 337 Super Skymaster sind sechssitzige, zweimotorige propellergetriebene Schulterdecker des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Cessna Aircraft Company. Sie wurden zwischen 1963 und 1982 in mehreren zivilen und militärischen Varianten gefertigt. Von der militärischen…
Messerschmitt 108 Taifun
Die Messerschmitt Bf 108 ist ein viersitziges einmotoriges Leichtflugzeug des deutschen Herstellers Bayerische Flugzeugwerke (BFW) bzw. der Messerschmitt AG und wurde zunächst als Wettbewerbsflugzeug konzipiert und später zu einem luxuriösen Schnellreiseflugzeug weiterentwickelt. In der Planung…
Robin DR 400
Die Robin DR 400 ist ein populärer einmotoriger freitragender französischer Tiefdecker in Holzbauweise. Charakteristisch sind die nach oben abgeknickten Flügelenden. Die Robin DR 400 ist eine Weiterentwicklung der DR 300-Baureihe des französischen Flugzeugherstellers Centre-Est Aéronautique,…
SF25 Falke
Der Scheibe SF 25 Falke ist ein zweisitziger, in Gemischtbauweise hergestellter Motorsegler, der ab 1963 von der Scheibe-Flugzeugbau GmbH entwickelt und gefertigt wurde. Er wurde zu einem der meistgebauten Motorsegler der Welt. Wesentliche Ursachen für…
Cessna 177 Cardinal
Die Cessna 177 (auch Cessna Cardinal) ist ein Leichtflugzeug des amerikanischen Herstellers Cessna in Wichita (Kansas). Die Maschine ist ein einmotoriger Schulterdecker, der Platz für vier Personen bietet. Es handelt sich nicht um die Weiterentwicklung…
Piper PA 38
Die Piper PA-38 Tomahawk ist ein zweisitziges Leichtflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Piper Aircraft Corporation. Es wurde als Ganzmetallflugzeug mit Bugradfahrwerk, T-Leitwerk und Flügeln in Tiefdeckeranordnung konzipiert. Angetrieben wird es von einem luftgekühlten Vierzylinder-Viertakt-Boxermotor mit Vergaser…
Focke Wulf 61
Die Focke-Wulf Fw 61 (später als Focke-Achgelis Fa 61 bezeichnet) war ein Versuchs-Hubschrauber, mit dessen Konstruktion Henrich Focke bereits 1932 begonnen hatte. Nach seinen Entwürfen wurden bei der von ihm und Georg Wulf 1923 gegründeten…
Klemm L 25
Die Klemm L25 war ein Flugzeug der Leichtflugzeugbau Klemm GmbH. Die Werksbezeichnung L25 wurde 1930 mit der Einführung der RLM-Bezeichnungen in Kl 25 geändert. Verfügbarkeit: 1933-1945, 1946-1955 Passagiere: 1 Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Cessna 152
Die Cessna 150 und Cessna 152 sind populäre zweisitzige, abgestrebte Schulterdecker des Flugzeugherstellers Cessna mit starrem Dreibeinfahrwerk. Die Flugzeuge wurden speziell für die Schulung entwickelt. Verfügbarkeit: 1957-1985 Kapazität: 3 Geschwindigkeit: 198 km/h
Boeing 727
Die Boeing 727 ist ein dreistrahliges Verkehrsflugzeug des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing in Tiefdeckerauslegung für den Passagier- und Frachttransport auf Mittel- und Kurzstrecken. Mit 1.832 hergestellten Exemplaren war die Boeing 727 eine Zeit lang das meistgebaute…
Dragonfly „Libelle“
Die de Havilland D.H.90 Dragonfly („Libelle“) war ein zweimotoriger Doppeldecker aus den 1930er Jahren. Verfügbarkeit: 1935-1952 Kapazität: 4 Höchstgeschwindigkeit: 232 km/h