Kategorie: TPF2 LKW

Neben den Tragwagen für pa-Behälter wurden auch verschiedene LKW von der Deutschen Bundesbahn angeschafft, um die Behälter getreu dem Motto „Von Haus zu Haus“ dem Kunden zustellen zu können. Die pa-Behälter wurden am Bahnhof aufgeladen…

Weiterlesen →

Freier Download
Download

Der Mercedes-Benz L 4500 ist ein schwerer Lastkraftwagen von Mercedes-Benz, der von 1939 bis 1944 von Daimler-Benz im Werk Gaggenau und von 1944 bis 1945 von Saurer gebaut wurde. Das Fahrzeug wurde als Haubenlenker mit…

Weiterlesen →

Freier Download
Download

Der Lo 2000 war ein kleiner leichter LKW, der als erster mit einem Dieselmotor in diesem Segment ausgerüstet war. Er verhalf damit dem Fahrzeug-Dieselmotor endgültig zum Durchbruch.\nDer Lo 2750 ist ein LKW mit längerem Aufbau…

Weiterlesen →

Freier Download
Download

Die Bezeichnung NG steht für Neue Generation und ist eine LKW-Baureihe, die von 1973 bis 1988 gebaut wurde. Sie war sehr variabel und kommerziell erfolgreich. Es war eine Neukonstruktion mit völlig neuem Erscheinungsbild, die mit…

Weiterlesen →

Freier Download
Download

Dieser Mod fügt MAN Lastwagen hinzu, die unter dem Namen „Pausbacke“ bekannt wurden. Sie hatten verschiedene Modellnummern. Konstruktiv ähnelte die neue Modellfamilie den schwereren Haubenwagen. Zur Betonung der Familienähnlichkeit erhielt sie an den vorderen Ecken…

Weiterlesen →

Freier Download
Download

Der MB LP 333 ist ein dreiachsiger 16-Tonnen-Lastkraftwagen. Der auch als \“Tausendfüßler\“ bezeichnete Frontlenker mit doppelter Vorderachse entstand als Notlösung aufgrund der Seebohm’schen Gesetze: Nur für dreiachsige LKW war ein Gesamtgewicht von 16 t zulässig….

Weiterlesen →

Freier Download
Download

Aus dem neuen Werk Wörth kamen ab 1965 völlig neu gestaltete Frontlenker, die den Kurzhaubern in Deutschland den Rang abliefen. Obwohl sie recht simpel konstruiert waren (und zum Beispiel nicht über eine kippbare Kabine verfügten),…

Weiterlesen →

Freier Download
Download

Der L 1113 entstand aufgrund der Seebohm’schen Gesetze. Zielsetzung war es, den Lkw möglichst leicht und mit möglichst großer Ladefläche zu bauen, ohne einen Frontlenker-Lkw zu konstruieren, da es Ende der 1950er-Jahre nicht absehbar war,…

Weiterlesen →

Freier Download
Download