Kategorie: TPF2 Lokomotiven
Preussische G 8
Die Lokomotiven der Gattung G 8 waren vierfach gekuppelte, laufachslose Güterzuglokomotiven der Preußischen Staatseisenbahnen. Es gab zwei Varianten, einmal die ab 1902 gebaute G 8 und die ab 1913 gebaute „verstärkte G 8“, später als…
E 10 Vorserie
Als neue Universallokomotive wurde die Baureihe E 10 ab 1950 geplant, die dann mit 130 km/h Höchstgeschwindigkeit zur Schnellzuglok wurde. Es schien unmöglich, alle Anforderungen von einer Lokomotivtype abzudecken zu können, so dasss weitere Baureihen…
BR 111 Halloween Edition 2022
Eine frei erfundene Lackierung zum Thema. Mod der BR 111 ab Version 2.0 muss installiert sein. Happy Halloween!
BR 111
Die Baureihe 111 ist eine Elektromotive für den schweren Personen- und Regionalverkehr mit bis zu 160 km/h. Sie wurde bei der Deutschen Bundesbahn Mitte der Siebziger Jahre in Dienst gestellt und steht auch heute im…
Henschel D 600
Die Typenbezeichnung „D 600“ zeigt an, dass es sich um eine Lok der Achsfolge „D“ (vier Kuppelachsen) mit einer Traktionsleistung von ca. 600 PS handelt. Die D 600 ist eine Weiterentwicklung des Typs „Essen“ aus…
Akku-Schlepp-Fahrzeug ASF
Gebaut wurden die ASF ursprünglich im LEW Hennigsdorf in der DDR ab 1966. Nach der Wende kamen sie auch in zahlreiche ehemals westdeutschen DB Betriebe. Die Schlepper werden eingesetzt um Wagen oder Loks ohne eigenen…
BR 86
Die Lokomotiven der Baureihe 86 waren Einheits-Güterzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Der Fahrzeugpark war Anfang der 1920er Jahre völlig unterschiedlich, so dass es Anstrengungen gab, die Baureihen zu vereinheitlichen. Es wurden Loks von zahlreichen deutschen Lokomotivfabriken…
BR 24
Die Lokomotiven der Baureihe 24 waren Einheits-Personenzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Ab 1925 hatte die Deutsche Reichsbahn Bedarf an Lokomotiv für Nebenbahnen und um die Wirtschaftlichkeit zu erhöhen wurde Wert auf weitgehende Austauschbarkeit von Teilen gelegt….
BR 65
Die Baureihe 65 waren Neubaulokomotiven der Deutschen Bundesbahn und vorgesehen für den Personenverkehr im Vorort- und Stadtbahnverkehr. Dort sollten sie alte preussische Dampfloks ersetzen. Geliefert wurden die Maschien von Krauss-Maffei lieferte 1951 zunächst 13 Maschinen…
BR 203
Die BR 203 ist eine schwere Rangierlok, die aus der Baureihe DR V100 hervorging. Einige ausgemusterte Loks der Serie wurden von Alstom gekauft und werden seitdem nach Kundenwunsch neu aufgebaut. Verfügbarkeit: ab 1989 Höchstgeschwindigkeit: 100…
Preussische S9
Die Gattung S 9 der Preußischen Staatseisenbahnen war eine Schnellzug-Dampflokomotive mit der Achsfolge 2’B1′ („Atlantic“) und einer Vierzylinder-Verbunddampfmaschine. Sie wurde von der Firma Hanomag in Hannover entwickelt und ab dem Jahr 1908 mit einer Zahl…
BR 80
Nach der Gründung der DRG wurden viele verschiedene Typen von Rangierloks eingesetzt, die ersetzt werden sollten. Daher wurde die Baureihe 80 entwickelt, die auf den Bahnhöfen Köln und Leipzig im Rangierdienst im Einsatz war. Durch…