Kategorie: TPF2 Dieselloks
BR 203
Die BR 203 ist eine schwere Rangierlok, die aus der Baureihe DR V100 hervorging. Einige ausgemusterte Loks der Serie wurden von Alstom gekauft und werden seitdem nach Kundenwunsch neu aufgebaut. Verfügbarkeit: ab 1989 Höchstgeschwindigkeit: 100…
V 65 / MaK 600 D
Die V 65 der Deutschen Bundesbahn war eine Stangendiesellok aus der Fabrik MaK aus Kiel. Diese wurde ab 1955 an die Bundesbahn ausgeliefert. Bis 1980 waren alle Loks wieder ausgemustert, da sie meist durch die…
V 160 „Lollo“
Die V160 war die Prototypslok der späteren Baureihe 21x. 1956 begannen die Entwicklungsarbeiten und 1960 konnte mit den Testfahrten begonnen werden. Insgesamt wurden 10 Stück gebaut. Den Spitznamen Lollo erhielt die Lok aufgrund der rundlichen…
MaK 240
Die MaK 240 B und MaK 240 C sind zwei Typen von laufradsatzlosen Diesellokomotiven, die die Firma MaK in den 1950er und 1960er Jahren für Privat- und Werkbahnen baute. Die beiden bis auf das Fahrwerk…
Gravita 15L BB
Der erste Prototyp einer Gravita wurde auf der InnoTrans 2008 vorgestellt. 2009 und 2010 folgten Testfahrten. Die Gravita 15L BB wird als 1265 geführt. Im längeren Vorbau befinden sich Motor und Getriebe, im kürzeren Vorbau…
Köf III
Die Dieselkleinĺokomotive der DB für den Rangierdienst. Die Baureihe Köf III (seit 1968 Baureihen 331 bis 335) umfasst leichte zweiachsige Rangierlokomotiven (Kleinlokomotiven). Um die Lücke zwischen den Kleinloks und der V 60 zu schließen, definierte…
V 90 | BR 290-296
Die Baureihe V 90 ist eine Baureihe für den schweren Rangierbetrieb und seit Indienststellung sind zahlreiche Modernisierungen und verschiedene Umbauten durchgeführt worden. So existieren teilweise parallel die Baureihen 290, 291, 294, 295 sowie 296. Die…
BR 218
Die BR 218 ist eine sehr bekannte Diesellok der Deutschen Bahn, die seit den 70’ern im Einsatz ist. Im Mod enthalten sind in verschiedenen Lackierungen -darunter eine fiktive- die Motorversionen TB10, TB11, MTU4000, sowie die Lüfterversionen A…