Kategorie: TPF2 Wagen
Res 687
Das Set enthält 2 Lackierungen des Wagens. Zum einen die Lackierung der Deutschen Bundesbahn und zum anderen die Lackierung der DB AG. Zwischen 1979 und 1985 beschaffte die DB insgesamt 4.350 Wagen. Diese wurden ab…
Sggmrss 90
Das Set enthält den Wagen in den Lackierungen der Firmen AEE, European Rail Rent (ERR) und Wascosa. Der Sggmrss ist ein Gelenktragwagen und ist im Rahmen der Tragwagenkonzeption für den Transport von Wechselbehältern (WB) und…
x-Wagen
Die x-Wagen sind Personenwagen im S-Bahnverkehr. Sie werden in der Regel als feste Wendezüge zusammengestellt und nicht getrennt, daher verfügen die Wagen auch nicht über Zugschlußbeleuchtung. Die Wagen waren in Verwendung mit den Baureihen 111,…
DB Kühlwagen
Zwei Kühlwagen für Lebensmittel der Deutschen Bundesbahn. Der Zugschlußmod oder Güterwagen Drehgestell Mod wird benötigt. Verfügbarkeit: 1945-1979 / 1979-2010 Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Kapazität: 11 / 13
Faals 151 und Falrrs 153/152
Das Set enthält insgesamt fünf Wagen. Zum einen den Faals 151 der DB Cargo, die festgekoppelte Wageneinheit Falrrs 153 der DB und die festgekoppelte Wageneinheit Falrrs 152 mit Railion I, Railion Logistics und DB Schenker…
Sdgnss T5
Der Sdgnss T5 ist ein Taschenwagen für den kombinierten Verkehr. Dieser Wagen kann sowohl Container der Größe 20, 26, 40 und 45 Fuß als auch Sattelauflieger befördern. Dieses Set enthält den Wagen in der Wascosa…
Faals 150
Bei den Wagen handelt es sich um, schwere, sechachsige Selbstentladewagen für den Transport von Eisenerz. Die Wagen werden in ausschließlich in 5400 t schweren 40-Wagen-Ganzzügen eingesetzt, den sogenannten Erzbombern. Gezogen werden diese Züge von Doppeltraktionen…
Bayerische Schnellzugwagen AB4ü Bay 04
Der AB4ü Bay 04 war ein Drehgestell-Durchgangswagen mit Seitengang, der für die K.Bay.Sts.B. gebaut wurde zum Einsatz im Schnellzugverkehr. Der Zugschluss-Mod muss installiert und aktiviert sein. Verfügbarkeit: 1909 - 1945 Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
DR Kühlwagen MK4
Im Jahr 1977 beschaffte die Deutsche Reichsbahn 5 Kühlzüge aus 10 Standard-Maschinenkühlwagen. Diese hatten jeweils zwei Einbau-Kälteanlagen sowie 2 Unterflur-Diesel-Aggregate, um die Kühlung (oder Heizung) zu gewährleisten. Bis 1992 wurden alle Kühlzüge abgestellt. Update…
Autotransportwagen
Die Autoindustrie hat immer mehr Fahrzeuge hergestellt, so dass der Transport auf einfachen Flachwagen Anfang der 50er Jahre unwirtschaftlich wurde. Das war der Beginn der Entwicklung der speziellen Gattung der Autotransportwagen in Deutschland. Anfangs entstanden…
Sahimms 900
Der Sahimms 900 ist ein Teleskophaubenwagen für den Transport von witterungsempfindlichen Stahl-Coils. Die Wagen wurden ab 1984 in Dienst gestellt. Die Wagen verfügen über fünf Mulden für Coils. Insgesamt wurden 445 Wagen gebaut. Verfügbarkeit: DB:…
Sggnss 80
Der Sggnss 80 ist ein langer Wagen für den kombinierten Verkehr. Dieser Wagen hat eine Ladelänge von 80 Fuß. Damit kann der Wagen mit allen üblichen Containerarten und Größen in 30 Ladungs-Kombinationen beladen werden. Dieses…